QUA-LiS NRW-Publikationsreihe mit drei neuen Bänden
15.03.2018Seit Anfang des Jahres sind drei neue Bände in der QUA-LiS-Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ erschienen. Ein Praxisband beschäftigt sich mit dem Biologieunterricht und zwei wissenschaftliche Bände sind zu den Themenfeldern berufliche Bildung und Schulsportforschung jetzt verfügbar.
Damit sind insgesamt zwölf Bände in der Reihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ erschienen, die QUA-LiS NRW gemeinsam mit dem Waxmann-Verlag herausgibt. Alle Bände können über den Buchhandel oder die QUA-LiS NRW selbst bezogen werden; hier die drei neuen Veröffentlichungen im Detail:
Band 10
"Schulsportforschung - Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen"
Autoren: Heinz Aschebrock und Günter Stibbe (Hrsg.)
Der vorliegende Band versteht sich als eine wissenschaftsnahe Publikation, die ausgewählte Grundlagen, Ansätze und Methoden der Schulsportforschung aus einem primär wissenschaftstheoretisch-methodologischen Blickwinkel betrachtet, kritisch würdigt und Anregungen für die zukünftige Entwicklung gibt. Damit soll im durchaus heterogenen Feld schulsportbezogener Forschungskonzepte ein Beitrag zu einer eigenständigen pädagogisch orientierten Schulsportforschung geleistet werden.
Band 11
"Der Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht - Möglichkeiten zur systematischen Konstruktion von Lernaufgaben"
Autor: Michael Lübeck
Der vorliegende Band stellt ein praxisbezogenes Unterstützungsangebot dar und versteht sich als Handreichung für Biologielehrerinnen und -lehrer aller Schulformen. Sie will Lehrkräfte dabei unterstützen, den in den Kernlehrplänen Biologie angelegten Kompetenzbereich Bewertung fachlich zu erschließen. Die Informationstexte, Leitfragen und Modelle zum Kompetenzbereich Bewertung, das Analyse- und Konstruktionsraster zur Aufgabenentwicklung in dieser Handreichung sowie die vielen Aufgabenbeispiele zu Bewertungsaufgaben mit Beispiellösungen können dabei von den Fachkolleginnen und Fachkollegen zur Vorbereitung des Biologieunterrichts genutzt werden. Gleichzeitig können Lehrerinnen und Lehrer die umfänglichen Anregungen und Informationen auch für die Gestaltung im Unterricht heranziehen, um systematisch kompetenzorientierte Lernaufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler zu korrigieren.
Band 12
"Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards“
Autoren: Detlef Buschfeld, Maria Cleef (Hrsg.)
Berufliche Bildung bezieht sich auf Lernprozesse in Schulen, Betrieben und weiteren Lernorten. Die bestmögliche Vermittlung der spezifischen beruflichen Handlungskompetenzen geschieht u. a. in enger Zusammenarbeit mit ausbildenden Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten und der Berufsbildungsforschung. In diesem Zusammenhang verstehen sich die Hochschultage Berufliche Bildung als Gelegenheit zur direkten Kommunikation zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Administration beruflicher Bildung in Schule und Betrieb. Dieser Sammelband enthält Beiträge der Hochschultage Berufliche Bildung 2017. Die Auswahl zeigt die Vielfalt und Breite des Forschungsstandes sowie der betrieblichen, schulischen und administrativen Aktivitäten.
Weitere Informationen zur Publikationsreihe „Beiträge zur Schulentwicklung“ der QUA-LiS NRW und des Waxmann-Verlags finden sich hier
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- Neues Angebot zum lehrplankonformen Unterricht in Musikklassen
16.12.2024 - weiterlesen »
- Neue Episode des Podcasts „Schulkultur aufs Ohr“
04.12.2024 - weiterlesen »
- Studiencheck – Schulforschung auf den Punkt.
19.11.2024 - weiterlesen »
- Neue Episode des Podcasts „Schulkultur aufs Ohr“
04.11.2024 - weiterlesen »
- „Meine, deine, unsere Welt“ – Podcasts für die Grundschule
21.10.2024 - weiterlesen »
- 6. Demokratietag NRW am 22. November
21.10.2024 - weiterlesen »