Das neue Online-Portal „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“ ist ab sofort verfügbar.
20.07.2021Das neue Angebot stellt Diagnose- und Fördermaterialien zunächst für Deutsch, Englisch, Mathematik und überfachliche Bereiche übersichtlich und systematisch zusammen.
Es handelt sich um Unterstützungsmaterialien, die die Schulen für den Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht und auch über die Zeit der Pandemie hinaus zur Ermittlung von Lernständen und zur Einleitung von Maßnahmen der individuellen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler verwenden können.
Jede Schule hat eine eigene, den jeweiligen besonderen Bedingungen angepasste Diagnose- und Unterstützungskultur zur angemessenen individuellen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Lehrkräfte und die weiteren pädagogischen Fachkräfte an den Schulen in Nordrhein-Westfalen verfügen über vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen bei der Unterstützung ihrer Schülerinnen und Schüler. Eingebettet in die jeweiligen schulischen Förderkonzepte nutzen sie Möglichkeiten der Diagnose von Lernständen sowie der individuellen Förderung, beraten ihre Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und sorgen für ein soziales Klima des lernförderlichen Miteinanders.
Insofern ist der Einsatz der Materialien aus dem Portal für die Schulen nicht verpflichtend, sondern QUA-LiS NRW bietet hier den Schulen ein Unterstützungsangebot, insbesondere im Zusammenhang mit den durch die besondere Corona-Situation verursachten Lernrückständen.
Zum Online-Portal „Aufholen nach Corona – Abbau von Lernrückständen“
Lesen Sie weitere Nachrichten:
- Neues Angebot zum lehrplankonformen Unterricht in Musikklassen
16.12.2024 - weiterlesen »
- Neue Episode des Podcasts „Schulkultur aufs Ohr“
04.12.2024 - weiterlesen »
- Studiencheck – Schulforschung auf den Punkt.
19.11.2024 - weiterlesen »
- Neue Episode des Podcasts „Schulkultur aufs Ohr“
04.11.2024 - weiterlesen »
- „Meine, deine, unsere Welt“ – Podcasts für die Grundschule
21.10.2024 - weiterlesen »
- 6. Demokratietag NRW am 22. November
21.10.2024 - weiterlesen »